Sport in der Kardiologie
Regelmäßiges Training der allgemeinen Ausdauerleistungsfähigkeit
- Ökonomisierung der Herzarbeit und dadurch
→ niedrigere Ruheherzfrequenz
→ Blutdrucksenkung - Verbesserung der Stoffwechselfunktionen und dadurch
→ Blutfettwertsenkung
→ Verbrennung von Depotfett
→ Verbesserung der allgemeinen Leistungsfähigkeit im Alltag, z.B. bei langen Gehstrecken, Verbesserung der Erholungsfähigkeit. - Verbesserung der Lebensqualität und höhere Lebenserwartung
Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination sollten im Koronarsport hinsichtlich ihrer Alltagsrelevanz und ihrer Trainierbarkeit ebenso berücksichtigt werden.
In einem persönlich-vertraulichen Vorgespräch teilen Sie mir Ihr Beschwerdebild und Ihre Wünsche mit. So stelle ich Ihnen Ihr individuelles Bewegungsprogramm zusammen.
Anmeldung unter 06182-7862442.