Sporttherapie bei Diabetes Mellitus
- Regelmäßige körperliche Aktivität entlastet die ß-Zellen der Bauchspeicheldrüse nachhaltig.
- Übergewicht bedeutet eine dauerhafte Belastung der ß-Zellen → Regelmäßige Bewegung und kontrolliertes Abnehmen beugen Typ-2-Diabetes vor.
- Studienergebnis: Studienteilnehmer, die das Bewegungsprogramm konsequent umgesetzt haben, bekamen kein Diabetes.
- Bewegung ist die Basis jeder Therapie des Typ-2-Diabetes → Senkung der Blutzuckerwerte, Verbesserung der Blutdruck- und Blutfettwerte, Reduzierung des Herzinfarktrisikos
Generell gilt:
Typ-1-Diabetiker→ Anpassung der Insulintherapie an sportliche sowie körperliche Aktivität → Verbesserung der Lebensqualität
Typ-2-Diabetiker→ wichtiger aktiver Therapiebestandteil → gesundheitsorientierte körperliche Aktivität
Nordic Walking ist eine ideale Bewegungsart für Menschen mit Diabetes
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass „zügiges Gehen“ die Insulinempfindlichkeit des Körpers steigern, die ß-Zellen der Bauchspeicheldrüse entlasten und damit den Blutzucker ohne Tabletten oder Insulinspritzen senken kann. Da beim Nordic Walking – bei korrekt ausgeführter Technik- durch den aktiven Einsatz von Schultergürtel, Rumpfmuskulatur und Armen mehr große Muskelgruppen beansprucht werden als beim Walken, werden hier im Durchschnitt etwa 20% mehr Kalorien verbrannt. Das heißt, der blutzuckersenkende Effekt beim Nordic Walken ist stärker ausgeprägt als beim Walken.
In einem persönlich-vertraulichen Vorgespräch teilen Sie mir Ihr Beschwerdebild und Ihre Wünsche mit. So stelle ich Ihnen Ihr individuelles Bewegungsprogramm zusammen.
Anmeldung unter 06182-7862442.