Nordic Walking
Einzelstunden oder in der Kleingruppe
Betrachten Sie Nordic Walking als eine Belohnung für einen arbeitsreichen Tag und als Ausgleich, um Stress abzubauen. Ich biete Ihnen eine individuelle Betreuung - einzeln oder innerhalb einer Kleingruppe. Je besser Sie die Technik beherrschen, umso mehr Spaß macht das Training- und umso effektiver ist es!
Gesundheitsaspekte bei „effektiver“ Technik
- Nordic Walking hat wegen der hohen Muskelbeteiligung (90%) einen enorm hohen Energieverbrauch.
- Nordic Walking löst Verspannungen im Schulter-Nackenbereich .
- Nordic Walking steigert durch aktiven Einsatz der Atemhilfsmuskulatur die Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus.
- Nordic Walking trainiert vier der fünf motorischen Hauptbeanspruchungsformen: Kraft, Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit.
- Nordic Walking trainiert das Herz-Kreislaufsystem und ökonomisiert die Herzarbeit.
- Nordic Walking stärkt das Immunsystem und fördert den Abbau von Stresshormonen.
Merkmale der Nordic Walking Grundtechnik
- Raumgreifende Arm- und Beinbewegungen
- Rotation der Schulterachse gegen die Hüftachse
- Aufrechte Körperposition
- Greifen der Stöcke während des Stockeinsatzes
- Öffnen der Hände während der Schubphase
- Aktive Fußarbeit: Abrollen über den ganzen Fuß von der Ferse über den Mittelfuß
- Stockeinsatz unter dem Körperschwerpunkt
- Faust beim Stockeinsatz auf Bauchnabelhöhe
- Beide Stöcke stehen im 90 Grad- Winkel
Wichtig: Großer Bewegungsumfang- niedrige Frequenz
Positive Aspekte des Nordic Walking bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen:
- untere Extremität
- Halswirbelsäule, Schulter- und Armproblematik
- Lendenwirbelsäule
- Onkologie
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Asthma und COPD